Zum Selbstverständnis der Evangelische Kirche im Rheinland gehört es, dass die Leitung einer Kirchengemeinde dem Presbyterium obliegt. Diesem gehören neben den hauptamtlichen Pfarrern:innen, Mitarbeitende der Kirchengemeinde sowie von der Gemeinde gewählte Ehrenamtliche an. Sie gestalten und verantworten gemeinsam die vielfältige Arbeit in unserer Gemeinde. Über verschiedene Ausschüsse (z.B. Öffentlichkeits-, Jugend-, Finanzausschuss) wird Mitsprache und Mitgestaltung alltäglich. Das Presbyterium verantwortet vielfältige Themen der Kirchengemeinde und fasst in seinen monatlichen Sitzung Beschlüsse, die den Haushalt der Gemeinde, Gebäude, die Trägerschaft der Kitas, Personalangelegenheiten u.v.m. betreffen. Zusätzlich sind verschiedene Mitglieder des Presbyteriums noch auf Kirchenkreisebene aktiv. Die Mitarbeit erfordert also einiges an Zeitaufwand.
Ins Presbyterium kann jede und jeder gewählt werden, die / der mindestens 18 Jahre alt und getauft ist. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die konfirmiert sind. Die nächsten Wahlen stehen 2024 an.
Zwischen den Sitzungen des Presbyteriums organisiert und entscheidet der Geschäftsführende Ausschuss die laufenden Geschäfte und Angelegenheiten der Evangelischen Kirchengemeinde. Dieses Gremium besteht aus
dem/der Vorsitzenden des Presbyteriums,
seinem/seiner Stellvertreter:in und
den Kirchmeistern / der Kirchmeisterin für Bauen, Personal, Diakonie und Finanzen.
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Monheim hat in seiner konstituierenden Sitzung am 30. März 2020 - per Videokonferenz - die Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschusses gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Pfarrer Falk Rüdiger Breuer gewählt. Seine Stellvertreterin ist Julia Thönneßen. Desweiteren gehören dem GfA an: Kornelia Hocke als Finanzkirchmeisterin, Jörn Burghardt als Baukirchmeister, Jürgen Michel als Diakoniekirchmeister und Dr. Hans Allmendinger als Personalkirchmeister. Ihre Amtszeit endet 2022.
Die Evangelische Kirchengemeinde Monheim lebt nicht für sich selbst. Das wird unter anderem durch die Übernahme von Verantwortung in den verschiedensten Bereichen - Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendarbeit, Offene Ganztagsschulen, Mehrgenerationenhaus, Begleitung von Senior:innen - deutlich.
Unserem Selbstverständnis nach sind alle Menschen Geschöpfe Gottes. Aus dieser Haltung treten wir ein für Inklusion und Integration.
Unser aktuelles Presbyterium (Amtszeit 2020-2024) setzt sich wie folgt zusammen:
Bezirk Baumberg
Pfarrer Malte Würzbach
Konstantin Drews
Kornelia Hocke | Finanzkirchmeisterin
Nora Krohne
Aike Niemann
Lutz-Henning Robitzsch
Christian Stein
Bezirk Mitte
Pfarrer Falk Rüdiger Breuer | Vorsitzender
Dieter Franklin
Matthias Metzmacher
Jürgen Michel | Diakoniekirchmeister
Julia Thönneßen | Stellvertretende Vorsitzende
Bezirk Süd
Pfarrer Till-Karsten Hesse
Dr. Hans Allmendinger | Personalkirchmeister
Sandra Gless
Beate zur Nieden
Roland Strack | Baukirchmeister
Bezirk Hitdorf
Pfarrerin Tanja Kraski
Jörn Burghardt
Stefanie Reiners
Katrin Weber
Gewählte Mitarbeitende
Anja Kremer
Gisela Schmelz
Jugendpresbyter
Elias Möller
Die Pfarrerin und die Pfarrer unserer Gemeinde sind geborene Mitglieder des Presbyteriums.
Verwaltung
Das Presbyterium und einzelne Mitglieder sind über das Gemeindebüro in der Friedenauer Str. 17.II erreichbar.